Unser Glaube
Wir bekennen die Autorität und die Zulänglichkeit der Bibel, zusammengesetzt aus
den 66 Büchern des Alten und Neuen Testaments. Sie ist für uns die bestimmende
Grundlage für jeglichen Lebensbereich. Sie ist inspiriert durch den Heiligen Geist und
deswegen vertrauenswürdig (2.Petr 1,19.21; 2.Tim 3,16; 1.Joh 5,9; 1.Thess 2,13).
Keine Aussagen dürfen ihr zu irgendeiner Zeit hinzugefügt oder weggenommen
werden (Off 22,19).
Wir bekennen die Einheit des dreieinigen Gottes, der die Welt geschaffen und sich
als Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist offenbart hat (Joh 10,30;
17,10–11.21–23). Alle sind dem Wesen nach Gott, doch wir bekennen und verehren
nicht drei Götter, sondern drei unvermischte, gleich ewige, herrliche und
majestätische Personen innerhalb der einen ewigen, einzig wahren,
unveränderbaren und anbetungswürdigen Gottheit.
Wir bekennen den Sündenfall, dessen zerstörende Wirkung die ganze Schöpfung
betrifft und der den Menschen unfähig macht, sich selbst zu erlösen (Eph 2,1-3).
Wir bekennen die Menschwerdung Gottes in seinem Sohn Jesus Christus (Joh 1,14),
seinen stellvertretenden Tod für die Sünden aller Menschen (1.Joh 2,2), seine
Samuel Sommer, 18:18
leibliche Auferstehung von den Toten (1.Pe 1,3), seine Erhöhung zur Rechten Gottes
als Haupt der Gemeinde (Eph 1,22; Kol 1,18) und die Erwartung seiner Wiederkunft
zur Vollendung seines Königreiches (Apg 1,11).
Wir bekennen das Wirken des Heiligen Geistes, der Menschen zur Umkehr führt,
ihnen durch die Wiedergeburt neues Leben schenkt (Tit 3,5) und sie befähigt, ein
Leben nach Gottes Willen zu führen.
Wir bekennen die weltweite Verbundenheit mit allen Christen, die in einer
persönlichen Gemeinschaft mit Jesus Christus leben.
Das Evangelium
Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf
dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben
haben. Johannes 3,16
Das Evangelium ist die zentrale Botschaft der Bibel – die gute Nachricht – und
beantwortet die Frage, wie wir Menschen mit unserem Schöpfer versöhnt werden
können.
Gott – Gott ist in der Bibel der ewige und allmächtige Schöpfer und Erhalter aller
Dinge. Er ist unendlich in seiner Herrlichkeit, Weisheit und Barmherzigkeit und
verdient unsere Anbetung und unser Vertrauen.
Mensch – Die ersten Menschen, Adam und Eva, wurden in Gottes Ebenbild
geschaffen und dazu bestimmt, in der Gegenwart ihres Schöpfers zu leben und sich
an ihm zu erfreuen. Doch rebellierten sie gegen Gott und missachteten seine
Anordnungen. Das hatte zur Folge, dass Adam und Eva aus der Gemeinschaft mit
Gott ausgeschlossen wurden. Es kam zur Trennung zwischen uns Menschen und
unserem Schöpfer. Alle Menschen sind seither mit einem Herzen geboren, das nicht
nach Gott fragt, sondern ihn ablehnt. Wir missachten Gottes Gebote und steht unter
seinem gerechten Zorn. Wenn wir nicht umkehren, enden wir in der ewigen
Verdammnis. Wir haben Rettung dringend nötig, können diese aber nicht selbst
erwirken. Ein Erlöser ist notwendig.
Jesus Christus – Gott sendet seinen Sohn, Jesus Christus. In Jesus Christus wurde
Gott Mensch. Aus Liebe zu uns und aus Gehorsam zu Gott, dem Vater, lebte er ein
sündloses Leben und starb am Kreuz stellvertretend für die Sünden aller, die auf ihn
vertrauen. Er ist siegreich von den Toten auferstanden und hat so die trennende
Sünde, den Tod und Satan besiegt. Alle Menschen, die Jesus vertrauen und ihm
nachfolgen, dürfen Sündenvergebung und Erlösung erleben.
Antwort – Gott ruft alle Menschen dazu auf, ihre Rebellion ihm gegenüber zu
erkennen, von ihren Sünden umzukehren und auf Jesus Christus, seinen
Erlösungstod und seine Gerechtigkeit allein zu vertrauen. Jeder, der daran glaubt,
wird augenblicklich und ohne eigenes Beitragen gerecht gesprochen. Die Echtheit
des Glaubens zeigt sich durch ein zunehmend verändertes Leben, welches Gottes
Vorstellungen entspricht und ihn ehrt.